Der wichtigste Wert, den wir hier berechnen müssen, ist die Sparrenlänge (
R). 
				Sobald wir 
R, haben, können wir leicht die Dachfläche bestimmen. 
				Um zu berechnen 
R, müssen wir die Dachlänge kennen (
L), die Dachbreite (
W) und die Höhe (
H).
				Wenn wir diese Werte haben, können wir R als Hypotenuse des Dreiecks H, L/2, R bestimmen - unter Verwendung des Satzes des Pythagoras.
				
				
				
				
					
						Dachsteighöhe oder -höhe (H):
					
					
				 
				
					
						Mit dem Satz des Pythagoras können wir berechnen R
					
					
						
							R² = H² + (W/2)² 
							R² = ² + ( / 2)² 
							R² =  +  
							R² =  
							R =    
						
					 
				 
				
					
						Nachdem wir jetzt R, können wir die Fläche einer Dachfläche berechnen (S1) - dies ist ein Parallelogramm und seine Fläche ist R (Dachsparren) x L (Dachlänge)
					
					
				 
				
					
						Und die Gesamtfläche eines Satteldachs - ist S1 x 2 (da wir zwei identische Dachflächen haben)
					
					
				 
				
			 
			
			
		
Kommentare:
#